SAVE THE DATE
11. ZEULENRODAER KONGRESS
GRUSSWORT
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
nach der glanzvollen Jubiläumsveranstaltung ʺ10 Jahre Zeulenrodaer Kongress der Orthopädie und Sportorthopädieʺ 2019 konnten wir mit dem ersten Open Air Kongress im COVID Jahr 2020 organisatorisches Neuland betreten und Maßstäbe setzen. 180 Kolleginnen und Kollegen haben unser Hygienekonzept angenommen, sodass wir in bewährter Tradition den Kongress mit einem wissenschaftlich fundierten, aber praxisnahen Programm auch 2020 durchführen konnten.
2020 gab es nur ganz wenige kleine Präsenzveranstaltungen. Die übrigen digital durchgeführten Ersatzkongresse haben uns verdeutlicht: Der Mensch ist ein soziales Wesen und benötigt den direkten Kontakt und Austausch. Kein noch so perfektes und ausgeklügeltes digitales Format kann das ersetzen.
Für das Jahr 2021 sind wir optimistisch, dass der 12. Zeulenrodaer Kongress für Orthopädie und Sportorthopädie wieder stattfinden kann. Mit den Themenschwerpunkten ʺRückenschmerzenʺ sowie ʺkleine Gelenke – Ellenbogen – Hand – und Sprunggelenkʺ steht der interdisziplinäre Kompetenzaustausch zwischen klinischer und niedergelassener Praxis, zwischen medizinischer Forschung und moderner Produktentwicklung in der Industrie im Vordergrund. Namhafte Referenten aus der Orthopädie, Unfallchirurgie, der Sportwissenschaft sowie weiteren Fachdisziplinen werden durch das interdisziplinär ausgerichtete Vortragsprogramm führen.
Rückenschmerzen treten auch bei Sportler(innen) häufig auf. Eine nicht sachgerechte Diagnostik und Behandlung kann nicht nur zur Einbuße von Lebensqualität führen, sondern auch den Spaß am Sport vermiesen und zum Karriereende führen. Die kleinen Gelenke Ellenbogen-, Hand- und Sprunggelenk werden häufig vernachlässigt und stehen im Schatten der großen Gelenke Knie und Schulter. Es ist daher wichtig, dass wir vorhandene Wissenslücken auf diesen Gebieten schließen.
Führende Forscher und Kliniker werden Ihnen die modernsten Erkenntnisse zum Rückenschmerz und zur Behandlung von Verletzung und Überlastungsschäden an den kleinen Gelenken vermitteln und ausführlich mit Ihnen diskutieren.
Das Symposium lebt auch von der Mitwirkung und den Erfahrungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Bringen sie sich aktiv in das Programm ein!
Im Olympiajahr von Tokio sind wir besonders stolz auf die Mitwirkung der Rekordolympiasiegerin im Kanu Birgit Fischer und des Olympiasiegers Andreas Dittmer sowie der Handballikone Stefan Kretschmar, die uns den Kanusport und den Handball näherbringen. Ergänzt wird das praktische Programm durch die Sportart Bogenschießen.
Wir freuen uns auf einen interessanten Kongress mit Ihnen!
Dr. med. Caspar Grim
Prof. Dr. med. Martin Engelhardt
Prof. Dr. Wolfram Mittelmeier
Prof. Dr. Thomas Tischer
GRUSSWORT
Liebe Kongressteilnehmerinnen, Liebe Kongressteilnehmer,
wie heißt es so schön, nach dem Kongress ist vor dem Kongress und somit möchten wir uns ganz herzlich für Ihre Teilnahme bedanken und hoffen, dass Sie viele neue Erkenntnisse und Erfahrungen mitgenommen haben.
Einige der vielen erwähnenswerten Momente haben wir für Sie in den Impressionen 2019 zusammengefasst. Wir würden uns freuen, Sie im kommenden Jahr hier in Zeulenroda begrüßen zu dürfen. Seien Sie gewiss, es erwarten Sie namhafte Referenten aus den Bereichen Orthopädie, Unfallchirurgie und der Sportwissenschaft und ebenso ein attraktives Rahmenprogramm.
Sie erhalten in ein paar Wochen die Save-the-Date-Flyer mit dem groben Themenfahrplan für 2020. Alle aktuellen Themen werden Sie hier auf dieser Seite erfahren. Wir freuen uns auf Sie im August 2020.
Auf bald in Zeulenroda-Triebes!
PROGRAMM
WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG

Prof. Dr. med. Martin Engelhardt
Wissenschaftliche Leitung
Dr. med. Casper Grim
Wissenschaftliche Leitung
Prof. Dr. med. Thomas Tischer
Wissenschaftliche Leitung